Spezialkurs für Röntgendiagnostiker

Strahlenschutzkurse

Strahlenschutz-Spezialkurs für Röntgendiagnostiker

Punkte

21

Gebühr 2023

270,00 €

Kursmaterial

Mit TAN abrufbar

Kurstage

2

Stunden / UE

20

Kurszeit

08:00 bis 18:00 Uhr

Mehr Infos

Kursbeschreibung

Strahlenschutz-Spezialkurs für Röntgendiagnostiker

Die Fachkunde gilt nur als nachgewiesen, wenn Informations-, Grund- und Spezialkurs absolviert und eine auf das radiologische Diagnosegebiet bezogene praktische Ausbildung im Strahlenschutz (= Sachkunde) nachgewiesen wird.

Die Fachkundebescheinigung ist unter Vorlage der Kurszeugnisse und dem Ausbildungsnachweis (Sachkundezeugnis) bei der zuständigen Stelle (für Rheinland-Pfalz: Landesärztekammer) zu beantragen.

Fachkunde im Strahlenschutz

Die Fachkunde gilt nur als nachgewiesen, wenn Info-, Grund- und Spezialkurs absolviert und eine auf das radiologische Diagnosegebiet bezogene praktische Ausbildung im Strahlenschutz (= Sachkunde) nachgewiesen wird. Die Fachkundebescheinigung ist unter Vorlage der Kurszeugnisse und dem Ausbildungsnachweis (Sachkundezeugnis) bei der Landesärztekammer zu beantragen.

Weitere Voraussetzungen zur Erlangung der Fachkunde und bezüglich der Sachkunde erfragen Sie bitte bei:
Frau Schapals
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Fon 06131 28822 47

Kursleiter*innen

Kursleiter

Prof. Dr. Günter Layer
Dr. Hans-Peter Rösler

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Kröhler
Fon 06131 2843815
Fax 06131 2843810
Mail kroehler(at)aaef-rlp.de

Kursort

Online-Meeting-Raum bei Live-Online-Veranstaltungen

Mainz,
Vortragssaal der Akademie für Ärztliche Fortbildung

Programm

Programm 1. Tag (Live-Online)

Tag 1

08.45 – 09.30 Uhr

Röntgenverfahren (Physik, Apparatetechnik, Qualität und Dosis)

09.30 – 10.15 Uhr

Qualitätssicherung (Röntgendiagnostik)

10.15 – 10.30 Uhr

Kaffeepause

10.30 – 11.15 Uhr

Dosisintensive Methoden

11.15 – 12.00 Uhr

Neuroradiologische Diagnostik und Intervention

12.00 – 13.00 Uhr

Mittagspause

13.00 – 13.45 Uhr

Pränatale Strahlenexposition

13.45 – 14.30 Uhr

Pädiatrische Radiologie

14.30 – 14.45 Uhr

Kaffeepause

14.45 – 15.30 Uhr

Pädiatrische Radiologie

15.30 – 16.15 Uhr

Technik Computertomographie

Programm 2. Tag (Live-Online)

Tag 2

8.45 – 09.30 Uhr

Indikationsempfehlungen

09.30 – 10.15 Uhr

Behördliche und rechtliche Aspekte

10.15 – 10.30 Uhr

KAFFEE-PAUSE

10.30 – 11.15 Uhr

Aufklärung und Patientenrechtegesetz

11.15 – 12.00 Uhr

Strahlenschutzmittel für Personal und Patient

ab 12.00 Uhr

Fragen des Strahlenschutzes

13.00 – 13.30 Uhr

MITTAGSPAUSE

13.30 – 16.00 Uhr

Digitales Praktikum / 6 Arbeitsplätze

1. Digital-Technik

2. Diagnostische Referenzwerte, Dosisflächenprodukt, Abstandquadratgesetz

3. Qualitätssicherung

4. Angiographie

5. Mammographie

6. Dosisabschätzung

Bestätigung der Anmeldung

Unsere Bestätigung per E-Mail erreicht Sie ca. 24h nach Anmeldung

Kurstermine und Anmeldung über OnZerti

Kurstermine 2023

Fr 02.06. bis Sa 03.06.2023 Live-Online-Veranstaltung

Fr 08.12. bis Sa 09.12.2023 Format wird noch bekannt gegeben

  • Online-Veranstaltung

    Der theoretische Teil der Veranstaltung findet online statt.

    Technische Voraussetzungen

    Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon).

    Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über verschiedene Softwares durch (Zoom, GoToMeeting, WebEx). Bitte informieren Sie sich, ob Ihr Endgerät die nötigen Voraussetzungen erfüllt.

    Zugangsdaten

    Wir versenden ca.3 Tage vor der Online-Veranstaltung die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

    Weitere Infos finden Sie unter unseren Teilnahmebedingungen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.