Akademie für Ärztliche Fortbildung

Aktuelle Informationen

  • Mittwoch, 06. Dezember 2023 ab 16:00 Uhr

    Todesermittlungen – zwischen Herzinfarkt und Mord

    Jeder Arzt ist verpflichtet die Leichenschau unverzüglich vorzunehmen sowie die Todesbescheinigung auszustellen und auszuhändigen.
    Bei dieser Präsenzveranstaltung in den Räumen der Akademie vermitteln Experten alle Grundlagen der Leichenschau und informieren über Meldepflichten. Die praktische Durchführung , insbesondere zur Feststellung der Todesursache und der Todesart stehen im Mittelpunkt der Fortbildung.

    Neben der Darstellung der rechtsmedizinischen Aspekte durch den Kursleiter Herrn Prof. Th. Riepert (Freier Mitarbeiter, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Mainz) wird diese Thematik auch aus Sicht der Kriminalpolizei (Kriminalhauptkommissar Kai Zaun) und Staatsanwaltschaft (Oberstaatsanwalt Rainer Hofius) beleuchtet.

    Außerdem wird Herr Dr. Hock, Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, bei Abrechnungsfragen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

    Zur Anmeldung

  • Präsenzveransataltung am 18. Dezember 2023

    Qualifikationskurs für Transplantationsbeauftrage

    Besondere Herausforderungen, rechtliche Grundlagen und praxisnahe Fallbeispiele bilden die Grundlage der Fachvorträge.

    Die Kursleiterin Dr. Ana-Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin in der Deutschen Stiftung Organtransplantation Region Mitte, und das Referierenden-Team des Kurses geben ein praxisnahes Update aller Grundlagen für den klinischen Alltag der Transplantationsbeauftragten, stellen Unterstützungsangebote der DSO vor und bieten Raum für Fragen und Austausch.

    Ein Muss für jede*n erfahrene*n Transplantationsbeauftragte*n.

    Hier geht es zur Anmeldung

Alle Kurskategorien für Sie

Herzlich willkommen bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Seit nun 50 Jahren ist es uns möglich durch das Engagement von Kolleg*innen für Kolleg*innen als interprofessionelle Plattform für medizinische Fort- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ein stetig wachsendes Angebot an Bildungsofferten zu verwirklichen.

Entsprechend unseres Stiftungsauftrags unterstützen wir in Kooperation mit unseren Stiftern – der Landesärztekammer der Kassenärztlichen Vereinigung und den vier Bezirksärztekammern in Rheinland-Pfalz – die Erfüllung der berufsständischen Verpflichtung und Überzeugung fortdauernder Weiterbildung für Ärzt*innen sowie Angehörige medizinischer Fachberufe.

Die enge Kooperation mit den Fortbildungs-Akademien anderer Landesärztekammern liegt uns hierbei als entscheidender Erfolgsfaktor für ein bundesweit abgestimmtes Veranstaltungsangebot, berufspolitische Aktualität und fachliche Qualität am Herzen. ■

Ärztliche Fortbildung bundesweit

Förderverein für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.