-
Montag, 27. März 2023
Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und abbauen
III Umgang mit schwierigen Menschen
Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen spielen in der Arbeitswelt zunehmend eine wichtige Rolle und werden häufig unter dem Schlagwort „Stress“ subsumiert. Auf diese Veränderungen deuten diverse wissenschaftliche Studien seit Jahren hin. Das führt dazu, dass Ärztinnen und Ärzte sowie alle im Klinik- und Praxisalltag beteiligten weiteren Personen entsprechend verstärkt mit psychisch belastenden Situationen konfrontiert werden. Um hierauf noch besser vorbereitet zu sein, werden in unserer neuen Online-Fortbildungsreihe Kenntnisse rund um das Thema „Stress und Arztberuf“ vermittelt.
Der dritte Teil der Reihe dreht sich um das Thema "Umgang mit schwierigen Menschen"
Häufig sind im Stressgeschehen ungünstige soziale Interaktionen bedeutsam. Hierauf basierend wird das Thema Stress durch „schwierige“ Menschen im beruflichen und privaten Umfeld behandelt.
Unser Expertenteam aus Psychologen, Psychotherapeuten und Arbeitsmedizinern führt Sie durch vier spannende und kurzweilige Veranstaltungen. Die Reihe wird komplett online durchgeführt und findet jeweils in den frühen Abendstunden oder samstags statt. Die Termine sind unabhängig voneinander buchbar.
Zur Anmeldung
Überblick aller unabhängig voneinander buchbaren Termine und Themen:
Termin I Einführung und medizinische Grundlagen (neuer Termin in Planung)
Termin II Persönliches Stressmanagement (neuer Termin in Planung)
Termin III 12. April 2023 Umgang mit schwierigen Menschen
Termin IV 12. Mai 2023 Gesundes Führen und Zeitmanagement
-
Freitag, 24. März 2023
Neuer Kursdurchlauf ab Mai 2023
Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal
90-Stunden-Kurs für medizinische Fachangestellte zum Erlangen des Röntgenscheines. Begrenzte Plätze.
Jährlich bieten wir den 90-stündigen „Strahlenschutzkurs für Medizinische Fachangestellte (Röntgenschein)“ an. Dieser Kurs ist zusammen mit einer Einweisung an Röntgengeräten Voraussetzung dafür, die Kenntnisse im Strahlenschutz zu erwerben. Diese Kenntnisse sind erforderlich, um unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines*r fachkundigen Arztes*in Röntgenstrahlen auf Menschen anwenden zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Kursdetails.